Datenschutz
Im Folgenden informieren wir dich über die Erhebung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für den Vertragsabschluss eines Mitgliedsvertrages mit Medi-4 Gesundheitskomplex im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Medi-4 Gesundheitskomplex/ Suntime, Solarium, Fitness & Handels GmbH.
Meyers tannen 26
49565 Bramsche
Telefon: +49 5461 / 995593
E-Mail: verwaltung@medi-4.de
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichst Du unter:
E-Mail: info@medi-4.de
Kontaktformular
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss Fragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Vereinbarung eines Probetrainings oder der Beantragung und Durchführung Deines Mitgliedsvertrages von Dir erhalten oder bei Dir erheben.
Sofern Du ein Probetraining bei uns verabredest bzw. durchführst, verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Geschlecht
- Name und Vorname
- Geburtsdatum
- Tatsache gesundheitlicher Probleme
- Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon)
Sofern Du einen Mitgliedsvertrag mit Medi-4 schließen möchtest musst Du gleichzeitig einen Account anlegen. Hierbei verarbeiten wir neben den zuvor genannten Daten noch
- E-Mail-Anschrift
- Passwort
- Deine Bankverbindung (BIC und IBAN)
- ein Lichtbild.
Beim Betreten Medi-4 folgende Daten (die nachfolgend zusammengefasst als „Zugangsdaten“ bezeichnet werden):
- Datum des Zutritts
- Uhrzeit des Zutritts
- das aufgesuchte Studio
- Deine Mitgliedsnummer
Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Medi-4 Gesundheitskomplex verarbeitet personenbezogene Daten von Interessenten und Mitgliedern (einschließlich ihrer Fotos) soweit dies der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses dient. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Medi-4 Gesundheitskomplex ein Lichtbild von Dir erfasst, dient dies dem Zweck einer späteren Zugangskontrolle, Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Die Erfassung der Tatsache gesundheitlicher Probleme dient der Verteidigung gegen Rechtsansprüche der Medi-4 Gesundheitskomplex mit der Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO. Außerdem sollst Du Dir im Rahmen des Vertragsabschlusses sicher sein, dass Dich keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen an der Durchführung eines Trainings hindern. Damit ist auch Art. 6 Abs.1 lit. d DSGVO Rechtsgrundlage.
Für die Zugangsdaten gilt das Folgende:
Soweit Medi-4 Gesundheitskomplex beim Betreten des Fitnessstudios das Datum, Uhrzeit und Mitgliedsnummer des Mitglieds verarbeitet, erfolgt dies im Rahmen der Zugangskontrolle zu unser Studio zur Durchführung des Vertrages mit Dir. Rechtsgrundlage ist daher ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Medi-4 Gesundheitskomplex speichert die Zugangsdaten zu Zwecken der Wahrung des Hausrechts, der Verteidigung gegen Rechtsansprüche und Wahrung der Interessen der Mitglieder. In anonymisierter Form werden diese Daten zudem zur Optimierung der Trainingsbedingungen und Marktforschung verwendet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f und lit. d DSGVO, somit eine Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von Medi-4 Gesundheitskomplex und seinen Mitgliedern. Eine Profilbildung findet nicht statt.
Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Deine Daten für die Dauer Deines Vertrages mit uns. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
In Deutschland können diese sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahren. Daneben beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die nach den §§ 195 ff. BGB bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt
Weitergabe von Daten
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Deine Daten, die diese zur Durchführung des Mitgliedsvertrages und gesetzlicher Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Banken, Telekommunikation, Inkasso sowie Druckdienstleistungen.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über verwaltung@medi-4.de an uns wenden
Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google+ Plugin
Unsere Seiten Nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist dies Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist dies Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Änderung der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. wenn wir unser Onlineangebot verändern oder andere Services einführen. Für Deinen erneuten Besuch unseres Onlineangebotes gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Version 1
Stand: 25.May 2018